Kinder und Jugendgruppe 2023
Die neue Segelsaison 2023 steht vor der Tür! Hierzu die wichtigsten Informationen
Das Jugendtraining wird in der kommenden Saison von unseren Jugendtrainerinnen Marlene Diener, Karla Klages, Thaddäus Rößler und Valentina Tast geleitet. Außerdem kommt Hanna Klages als Nachwuchstrainerin dazu.
Das Training auf dem Wasser beginnt in diesem Jahr wieder nach dem ersten Arbeitseinsatz. Dort werden die Boote aufgebaut und segelfertig gemacht.
Das Training der Optigruppe findet Donnerstag 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt.
Der Termin der 420er Gruppe wird durch die Trainer noch festgelegt.
Die Regattagruppe wird Dienstag 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr trainieren.
Im Lauf der Saison wird angestrebt, dass die Seglerinnen und Segler aller Gruppen an einigen regionalen Regatten teilnehmen können. Außerdem steht der Erwerb eines SBF Binnen/See und Jugendsegelschein auf dem Programm.
Unsere Boote
Den Kindern und Jugendlichen können vereinseigene Boote zur Verfügung gestellt werden.
Mit 10 Optimist Booten erlernen unsere Jüngsten ihre ersten seglerischen Fähigkeiten. Der Optimist (Opti) zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders stabil ist und nicht so leicht kentert. Außerdem ist er besonders einfach aufzubauen und ohne viel Schnick Schnack ausgerüstet, sodass sich die Kinder zunächst auf die Grundlagen des Segelns konzentrieren können.
Den älteren Jugendlichen stehen fünf 420er zur Verfügung. Diese Zwei-Hand Jollen haben neben dem Groß- und Vorsegel auch einen Spinnaker. Auf diesem Boot werden Teamgeist und theoretisches Verständnis gefördert.
Außerdem können im Jugendtraining optional ein 470er, ein Laser/ Laser Radial, ein Contender und eine Laser Bahia gesegelt werden.
Kentertraining zur Vorbereitung auf die Segelsaison
Um bestmöglich in die neue Segelsaison zu starten, wurde zu Beginn des Jahres ein Kentertraining von unserem Verein veranstaltet. Organisiert von den Jugendtrainern, ging es mit samt zwei frisch geputzter Optimisten in das Sprungturmbecken der Uni Leipzig. Zuerst durften die Kinder der Optigruppe ausprobieren wie es sich anfühlt, ein Boot selbständig zu kentern und vor allem danach wiederaufzurichten. Ganz schön schwer, wenn die Arme noch nicht lang genug sind. Aber mit Teamwork konnten alle Aufgaben erfolgreich gemeistert werden. Als großer Spaß stellte sich heraus, dass der gekenterte Opti auch wunderbar als Rutsche benutzt werden kann. Spielerisch konnten die Kinder im warmen Wasser so an Situationen herangeführt werden, welche auf dem See zunächst etwas unbehaglich wirken. Es stellte sich heraus, dass wir besonders mutige Seglerinnen und Segler dabeihatten. Alle Kinder tauchten unter den gekenterten Opti. Die Begeisterung darüber, dass darunter wirklich ein Hohlraum mit Luft ist, ließ sich meist lautstark aus dem Inneren des Schiffsrumpfes vernehmen. Auch die Situation, falls eines der Kinder beim Kentern mal unter das Segel geraten sollte, wurde geübt. Einzeln wurde gelernt, wie man unter dem Segel die Orientierung behält und darunter hinweg schwimmt. Als sich alle elf Kinder gemeinsam in einen der Optis setzten konnten sie feststellen, dass der Optis auch mit so vielen Kindern an Bord nicht unter geht. Zum Abschluss durften alle noch ein paar kleine Sprünge von den Sprungbrettern wagen. Mit viel gewonnenem Vertrauen in die Boote, sich selbst und die Gruppe ging dann ein fröhliches Training für die Optigruppe zu Ende.
Im Anschluss war die 420er Gruppe an der Reihe. Da die sieben Jugendlichen bereits mehrere Kentertrainings absolviert hatten, wurde hier nur noch einmal aufgefrischt. Nachdem die Übungen recht schnell ausgeführt werden konnten, stand Paddeln um die Wette auf dem Programm. Auch wurden verschiedene Techniken des Schleppschwimmens ausprobiert und anschließend wurde um die Wette geschwommen.
Gut eigestimmt auf die folgende Saison beendete auch die 420er Gruppe das Training nach einigen Sprüngen vom Sprungturm.