#jugendgruppe: 420er IDM 2025 am Steinhuder Meer
Vom 30. September bis 5. Oktober waren wir bei der IDM der 420er (und 470er) in Steinhude. Dienstag begann es mit Bootsaufbau und Vermessung. Es war für Mathéo und mich die erste IDM und damit auch die erste Vermessung für uns und das Boot. Zum Glück sind wir ohne größere Komplikationen durchgekommen. Kleiner Pro-Tipp: Wenn die Etiketten in der Schwimmweste stören, sollte man nicht aus Versehen die ISO-Kennzeichnung mit abschneiden - zum Glück hatte Mathéo eine zweite Weste für mich dabei.
Die 80 qualifizierten 420er wurden beim Start immer in zwei Fleets aufgeteilt. Mittwoch startete der erste Wettfahrttag mit gutem Wind. Wir sind in den ersten zwei Wettfahrten 17. und 22. (von 40 Booten) geworden. Donnerstag war der Wind dann nur so mittelmäßig. Es gab viele Flauten mit Start- und Wettfahrtabbrüchen, aber auch sehr viele Fehlstarts mit allgemeinen Rückrufen. Trotzdem konnten wir nach fast 10 Stunden auf dem Wasser 4 Wertungen segeln. Leider hat der teils ausbleibende Wind sich nicht gerade positiv auf unser Ergebnis ausgewirkt - mit den Plätzen 32, 21, 32 und 25. Nach Abschluss der Qualifikationsphase wurden wir am Freitag in die finalen Gold- und Silberfleets aufgeteilt. Im Silberfleet konnten wir uns bei schönen 12-20kn gut behaupten und in vier schnellen Rennen die Plätze 4, 21, 9 und 15 ersegeln.
Unsere Eltern haben sich die Zeit mit Fischbrötchen und Eis in Steinhude, einer Radtour um das Steinhuder Meer und einem Kutter-Shuttle zum Regattafeld vertrieben.
Für Samstag wurde eine Sturmböenwarnung bis 45kn angekündigt, so dass letztlich Startverschiebung AP über A gesetzt wurde. Wir waren damit sehr d'accord, weil jede Kenterung bei einer durchschnittlichen Wassertiefe von ca. 1,5 Metern ein hohes Risiko für Schäden am Boot dargestellt hätte. So konnten wir in aller Ruhe unser Boot zusammenpacken, bevor es am frühen Abend noch eine Flaggenparade vom Parkplatz bis zum Wasser gab. Wir Sachsen hatten mit zwei Booten zwar das kleinste teilnehmende Team, dafür aber die größte Flagge. Abends war dann die Siegerehrung mit anschließender Seglerparty.
Insgesamt haben wir Platz 49 von 80 Booten ersegelt und haben es somit in die top 10 vom Silberfleet geschafft :-) Das zweite sächsische Team mit Rika und Keno hat mit dem 42. Platz sogar fast den Einzug ins Goldfleet geschafft!
Herzlichen Dank an unseren Trainer Roman Weber aus Eckernförde, unsere Land-Crew sowie den veranstaltenden Verein für das coole Event und die super Organisation.
VG, Leopold
Weitere Berichte unter @420class.de und @slsv.1908
photo by MoNo-Photography.de
photo by MoNo-Photography.de
photo by MoNo-Photography.de
photo by MoNo-Photography.de